Schulprojekte

Einen WUNDERbaren Abend…

wunderbar 002verbrachte die 2H Anfang November in der Schule. Ganz für uns alleine hatten wir unser großes Schulhaus an diesem Abend, an dem es vor allem um eines ging: gemeinsam Spaß zu haben!

Weiterlesen ...

Rassismus und Diskriminierung sind keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Folie3Der Ethik-Kurs der 7.Klassen hat zum Thema Diskriminierung verschiedene Arbeiten erstellt. Im Schulhaus findet ihr Plakate zum Thema sexuelle Diskriminierung und Rassismus. Eine Gruppe hat die nachfolgenden Bilder für die Info-Screens gestaltet. Aus technischen Gründen ist ein Abspielen leider derzeit nicht möglich, darum könnt ihr hier die einzelnen Folien durchklicken. Lasst uns gemeinsam gegen Diskriminierung jeder Art aufstehen!

Weiterlesen ...

Une petite dégustation – Eine kleine Verkostung

menthe 001Wer eine Sprache erwerben und die damit verbundene Kultur kennenlernen will, der tut dies am besten mit allen Sinnen. Das wissen auch die Französisch-Schüler*innen der Biondekgasse.

Weiterlesen ...

Großartiger Erfolg für die VWA von Leona Albert

vwa 001Beim „VWA-DA Award“ handelt es sich um einen österreichweiten Wettbewerb mit zahlreichen Einreichungen von Vorarlberg bis Wien, der von der FH Joanneum seit fünf Jahren durchgeführt wird. Am Wettbewerb nehmen Diplomarbeiten oder Vorwissenschaftliche Arbeiten in den Themenbereichen „Klima- und Umweltschutz“, „Nachhaltige Energie“ und „Eco-mobilität oder Transport“ teil – das Themenspektrum ist somit sehr vielfältig!

Weiterlesen ...

Rubbish Man - eine coole Alltagsgeschichte

Rubbish Man - eine coole, von Schülern der 4. Klasse selbst gezeichnete und im MuMok vertonte Alltagsgeschichte eines Müllmanns, vor kurzem entstanden im Interessenskurs Englisch, zeigt, wie sehr die Nachhaltigkeitsthemen unseres Gymnasiums auch als solche von den Schülern perfekt aufgenommen werden. Join us all in our wish to protect and save the environment! 

„Fahrphysik hautnah erleben“

fahrtechnik 001– das konnten die 5AR und die 6CG in Teesdorf beim ÖAMTC – Fahrtechnikzentrum.  Am Dienstag dem 21. 9. 2021, fuhren die 5a und die 6c, begleitet von Frau Prof. Steli und Herrn Prof. Schiefer, zum Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC nach Teesdorf.

Die Schülerinnen und Schüler wurden dort in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe ging zum Gurtschlitten und bekam zu spüren, wie groß die Trägheitskräfte sind, die bei einem frontalen Aufprall eines PKW’s mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h auftreten. Dabei wurde der Versuch einmal mit Angurten und einmal ohne durchgeführt.

Weiterlesen ...

Sommerschule 2021 – Wir lernen auch in den Ferien

sommerschule 006Im Rahmen der Sommer­schule, welche in den letzten beiden Ferien­wochen an unserer Schule stattfand, konnten Schüler­innen und Schüler der Unter­stufen­klassen ihre Deutsch- und Mathe­matik­kennt­nisse auf­frischen und ver­bessern. Bruch­rechnen, Gleichungen, das/dass-Schreibung, das Erstellen einer Mindmap, Zahlen­tricks und vieles mehr standen auf dem Programm.

Weiterlesen ...

Imagefilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Zeugnisverteilung
30. Juni 2023

Ferien und schulautonome Tage 2022/23

  • Semesterferien:
    04.02.23 - 12.02.23
  • Osterferien:
    01.04.23 - 10.04.23
  • Feiertag:
    01.05.23
  • Feiertag:
    18.05.23
  • schulautonom frei:
    19.05.23
  • Pfingsten:
    27.05.23 - 29.05.23
  • Feiertag:
    08.06.23
  • schulautonom frei:
    09.06.23
  • Hauptferien:
    30.06.23 - 03.09.23

Schulautonome Tage 2023/24

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.23 bis 02.11.23

4 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 03.11.23 (Zwickeltag nach Allerseelen)
  • Di., 02.04.24 (nach den Osterferien)
  • Fr., 10.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)
  • Fr., 31.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)

Downloads

Anmeldung 1. Klasse

 

BiWiWo Infoblatt

 

Raumplan 2022/2023

 

Registrierung in WebUntis

 

Impfen schützt!

 

Interessenskurse

 

Schließfach mieten

 

Info Top-Jugendticket

 

Notebook-Information für die Eltern der Schüler/innen der 5. Klassen im Schuljahr 2022/23:

 

Elternbrief Notebooks 2022/23