Schulprojekte

Sprache verbindet

briefe 002In Zeiten, in denen das Abstandhalten ein tägliches Gebot ist und häufig auf persönlichen Kontakt verzichtet werden muss, stellt die Sprache wohl das wichtigste Instrument zur Überwindung von Distanzen dar.

So haben zwei erste Klassen in den letzten Wochen fleißig Briefe geschrieben und auf diese Weise neue Bekanntschaften gemacht.

Weiterlesen ...

Der etwas andere Mathematik- und Deutschunterricht

schatztruhen 001Sechs Schatztruhen, sechs bunte Schlösser und 12 rauchende Köpfe – das konnte man diese Woche immer wieder am Sportplatz unserer Schule beobachten. Der Ehrgeiz bei den Gruppen der 2A, 2C, 2F und der 2G wurde geweckt, um einerseits alles zum Thema Vierecke und andererseits alles zur S-Schreibung zu wiederholen und zu üben.

Weiterlesen ...

La France au printemps – Frankreich im Frühling

printemps 001Was verbindest du mit Frankreich, was mit dem Frühling? Und wie könntest du beides auf einem Foto festhalten?

Mit dieser Aufgabenstellung haben sich die Französischschüler/-innen der 3. Klassen im April auseinandergesetzt. Entstanden sind ganz „klassische“, aber auch sehr innovative Bilder, die uns eine imaginäre Reise ins derzeit so fern scheinende Frankreich ermöglichen.

Talente im Fokus – die Talente der 2F

talenteabend 001Am 24.3. veranstaltete meine Klasse, die 2F, einen sogenannten „Talenteabend“. Jeder von uns konnte sich etwas ausdenken, was er oder sie besonders gut kann und an diesem Abend vorführen wollte. Natürlich fand der Abend online statt, wir hatten dafür einen eigenen Kanal in Teams erstellt.

Weiterlesen ...

1. Preis Mozartkreativwettbewerb

Präsentation und Ausstellung des Werkstücks im Mozarthaus Wien

mozartkreativ 006Am 18. Februar 2021 wurden Maximilian Krob (2e) und Teresa Wolf (2e), Gewinner des diesjährigen Mozartkreativwettbewerbs, ins Mozarthaus Wien eingeladen. Die Leiterin des Wettbewerbs, Frau Mag. Nöhrig, freute sich sehr, das Gewinnerobjekt nun auch live begutachten zu können.

Weiterlesen ...

3d führt bei Mobilitätsprojekt

mobilitaet 001Ob mit Rad, Roller, zu Fuß oder mit den Öffis, unsere Schüler*innen haben in diesem Jahr schon einiges an CO2 eingespart, weil sie auf das Auto auf dem Schulweg verzichtet haben.

Im November und Dezember haben folgende Klassen am meisten eingespart (die Oberstufen waren da leider nicht da, für sie wird es eine eigene Wertung geben!!):

Weiterlesen ...

Booktrailer – Der Werbefilm für’s Buch

hqdefaultDigitale Kompetenz ist wohl das Schlagwort der Stunde in Zeiten von Corona und Distance Learning. Wie fit sie in diesem Bereich sind, zeigen unsere Schüler*innen immer wieder auch in diversen Unterrichtsprojekten. So erstellte die 6AR beispielsweise kürzlich in digitalen Gruppenarbeiten im Zuge des Deutschunterrichts Booktrailer zur Klassenlektüre „Sunrise“ von Michael Köhlmeier. Auf kreative Weise setzten sie sich dabei mit der Erzählung des österreichischen Schriftstellers auseinander und laden mit ihren Kurzfilmen nun zur Lektüre ein.

Weiterlesen ...

Imagefilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Zeugnisverteilung
30. Juni 2023

Ferien und schulautonome Tage 2022/23

  • Semesterferien:
    04.02.23 - 12.02.23
  • Osterferien:
    01.04.23 - 10.04.23
  • Feiertag:
    01.05.23
  • Feiertag:
    18.05.23
  • schulautonom frei:
    19.05.23
  • Pfingsten:
    27.05.23 - 29.05.23
  • Feiertag:
    08.06.23
  • schulautonom frei:
    09.06.23
  • Hauptferien:
    30.06.23 - 03.09.23

Schulautonome Tage 2023/24

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.23 bis 02.11.23

4 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 03.11.23 (Zwickeltag nach Allerseelen)
  • Di., 02.04.24 (nach den Osterferien)
  • Fr., 10.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)
  • Fr., 31.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)

Downloads

Anmeldung 1. Klasse

 

BiWiWo Infoblatt

 

Raumplan 2022/2023

 

Registrierung in WebUntis

 

Impfen schützt!

 

Interessenskurse

 

Schließfach mieten

 

Info Top-Jugendticket

 

Notebook-Information für die Eltern der Schüler/innen der 5. Klassen im Schuljahr 2022/23:

 

Elternbrief Notebooks 2022/23