Schulprojekte

Besuch bei Linda

fossilien 002Ende September statteten die beiden Klassen 3fg und 3br der Seekuh Linda im Bad Vöslauer Stadtmuseum einen Besuch ab. Die Seekuh, die 15 Millionen Jahre alt ist und vom Bad Vöslauer Hobbypaläontologen Gerhard Wanzenböck im Jahr 2006 entdeckt und gemeinsam mit Wissenschaftler/innen freigelegt wurde, lebte in einer seichten Meeresbucht mit einer Seegraswiese. Diese Stelle wird heute die „Gainfarner Bucht“ genannt. Außer Linda tummelten sich dort damals viele Meereslebewesen, eine Vielzahl unterschiedlicher Schnecken, Muscheln und Korallen, die heute fossil auf den Feldern Gainfarns zu finden sind.

Weiterlesen ...

Fortbildung für unsere Peers

peers 002Letze Woche hatten wir, die Peermediator*Innen der Biondekgasse, nach einer langen coronabedingten Pause, die Möglichkeit eine Fortbildung im „Jungen Hotel“ in Tull zu absolvieren. Durch den Elternverein als Sponsor (ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle) wurde uns dieser Workshop ermöglicht.

Weiterlesen ...

Tierethik 2021/2022

tierheim 005Einige Schüler*innen des BG/BRG Biondekgasse Baden aus den jetzigen Klassen 7B & 7C haben sich bereits im Schuljahr 2021/22 im Rahmen des Ethikunterrichts für ein Projekt zum Thema „Tierethik und Tierschutz“ entschieden.

Weiterlesen ...

So viel Spaß kann Müll machen

mueltrennung 003Damit das Mülltrennen in der Biondekgasse so gut wie möglich funktioniert und sich alle motiviert fühlen, ihren Müll in die richtige Tonne zu werfen – dazu sollen unsere schönen, farbenfrohen neuen Mistkübel beitragen.

Weiterlesen ...

Notebooks für die 1. und 2. Klassen

notebooks 001Unsere Schule nimmt nach einem entsprechenden SGA-Beschluss mit allen 1. und 2. Klassen des Schuljahres 2021/22 an der „Digitalen Geräteinitiative“ des BMBWF teil. Alle Schüler/innen unserer 1. und 2. Klassen erhielten dadurch ein eigenes Notebook als Lernmittel für den Unterricht und für zu Hause.

Weiterlesen ...

Grüße aus der Stein - Zeit

speckstein 001

Im Rahmen der Projekttage haben die Schüler:innen der 4Eg Speckstein-Amulette angefertigt.

Mit Hilfe von Feilen, Raspeln, Stahlwolle und Steinöl wurden wunderschöne Schmuckstücke hergestellt.

Mag. Heidi Lang (LAG)

Weiterlesen ...

PANGEA-Wettbewerb der MATHEMATIK

pangea 001Auch in diesem Schuljahr haben einige unserer besten Mathematikschüler*innen beim bundesweiten PANGEA-Wettbewerb teilgenommen. Bei der Vorrunde im März konnten sich viele für das Finale an der Universität Wien – Fakultät für Mathematik qualifizieren.

Weiterlesen ...

Imagefilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Zeugnisverteilung
30. Juni 2023

Ferien und schulautonome Tage 2022/23

  • Semesterferien:
    04.02.23 - 12.02.23
  • Osterferien:
    01.04.23 - 10.04.23
  • Feiertag:
    01.05.23
  • Feiertag:
    18.05.23
  • schulautonom frei:
    19.05.23
  • Pfingsten:
    27.05.23 - 29.05.23
  • Feiertag:
    08.06.23
  • schulautonom frei:
    09.06.23
  • Hauptferien:
    30.06.23 - 03.09.23

Schulautonome Tage 2023/24

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.23 bis 02.11.23

4 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 03.11.23 (Zwickeltag nach Allerseelen)
  • Di., 02.04.24 (nach den Osterferien)
  • Fr., 10.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)
  • Fr., 31.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)

Downloads

Anmeldung 1. Klasse

 

BiWiWo Infoblatt

 

Raumplan 2022/2023

 

Registrierung in WebUntis

 

Impfen schützt!

 

Interessenskurse

 

Schließfach mieten

 

Info Top-Jugendticket

 

Notebook-Information für die Eltern der Schüler/innen der 5. Klassen im Schuljahr 2022/23:

 

Elternbrief Notebooks 2022/23