Besuch bei Linda
Ende September statteten die beiden Klassen 3fg und 3br der Seekuh Linda im Bad Vöslauer Stadtmuseum einen Besuch ab. Die Seekuh, die 15 Millionen Jahre alt ist und vom Bad Vöslauer Hobbypaläontologen Gerhard Wanzenböck im Jahr 2006 entdeckt und gemeinsam mit Wissenschaftler/innen freigelegt wurde, lebte in einer seichten Meeresbucht mit einer Seegraswiese. Diese Stelle wird heute die „Gainfarner Bucht“ genannt. Außer Linda tummelten sich dort damals viele Meereslebewesen, eine Vielzahl unterschiedlicher Schnecken, Muscheln und Korallen, die heute fossil auf den Feldern Gainfarns zu finden sind.
Fortbildung für unsere Peers
Letze Woche hatten wir, die Peermediator*Innen der Biondekgasse, nach einer langen coronabedingten Pause, die Möglichkeit eine Fortbildung im „Jungen Hotel“ in Tull zu absolvieren. Durch den Elternverein als Sponsor (ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle) wurde uns dieser Workshop ermöglicht.
Notebooks für die 1. und 2. Klassen
Unsere Schule nimmt nach einem entsprechenden SGA-Beschluss mit allen 1. und 2. Klassen des Schuljahres 2021/22 an der „Digitalen Geräteinitiative“ des BMBWF teil. Alle Schüler/innen unserer 1. und 2. Klassen erhielten dadurch ein eigenes Notebook als Lernmittel für den Unterricht und für zu Hause.
Grüße aus der Stein - Zeit
Im Rahmen der Projekttage haben die Schüler:innen der 4Eg Speckstein-Amulette angefertigt.
Mit Hilfe von Feilen, Raspeln, Stahlwolle und Steinöl wurden wunderschöne Schmuckstücke hergestellt.
Mag. Heidi Lang (LAG)