BENEFIZLAUF - SCHULFEST Juni 2019
Wir lernen auch in den Ferien!
Wir (Lene Hofer und Alexander Kurz, 1F) waren in der ersten Ferienwoche auf der Sommerakademie für besonders begabte Schüler/innen am Semmering, wo wir den Mathematikkurs von Frau Prof. Dr. Hildegard Urban besuchten. Es ging schon am Samstag, dem 29. Juli los – also am Tag nach der Zeugnisverteilung. Neben dem Mathematikkurs gab es noch 7 weitere Kurse zur Auswahl. Insgesamt waren 82 Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse am Semmering. Im Mathematikkurs waren wir sieben Kinder – fünf Buben und 2 Mädchen. Nur ein Schüler war aus der zweiten Klasse, alle anderen besuchten im Schuljahr 2018/19 eine erste Klasse.
Wie groß ist dein Fußabdruck?
Erasmus Projekt zur Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit
Zu Beginn des Schuljahres 2018/19 gelang es Frau Univ.Doz. Dr. Hildegard Urban ein Erasmus-Projekt für die Schule an Land zu ziehen, das die relevanten Inhalte der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung klassen- und länderübergreifend mit Schüler/innen aus Portugal, Spanien, der Slowakei und Österreich thematisierte und so ein Bewusstsein für den schonenden Umgang mit unserer Umwelt schuf.
The Big Challenge 2019
Beim diesjährigen Englischwettbewerb „Big Challenge“, der europaweit im April stattfindet und in Österreich seit 2012 durchgeführt wird, hat das BG & BRG Biondekgasse Baden bei Wien besonders gute Ergebnisse erzielt: Jonas Ramberger, 1c, erreichte den 1. Platz Niederösterreichs, genauso wie Carmen Macek, 2a, für die 2. Klassen. Aliyah Abedian, 3ff, wurde Zweitplatzierte des Landes für die 3. Klassen. Die Direktorin der Schule Mag. Birgitta Stieglitz-Hofer und die Organisatorin des „Big Challenge“ Wettbewerbs an der Schule Mag. Petra Moser gratulieren sehr herzlich!
Die 6A meditiert in "Kadampa"
Lernort Weltladen Baden
Am 6. Juni wurde der Geographie und Wirtschaftskunde Unterricht der 3br in den Weltladen verlegt. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der Weltläden, eine Bewegung die nach dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden begonnen hat, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit anhand verschiedener Stationen, das Engagement des Weltladens näher kennenzulernen.
Känguru Sieger vom Schuljahr 2018/19
Am 21. März 2019 war es wieder so weit. Fast vierhundert Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Biondekgasse traten zum Känguru - Wettbewerb an. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 1. und 2. Klassen tüftelten sechzig Minuten, alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klassen setzten sich fünfundsiebzig Minuten mit den kniffligen Beispielen auseinander. Viele gaben ihr Bestes und erzielten eine hohe Punktezahl.
Mehrwert digitaler Medien im Physikunterricht zur Elektrizitätslehre
Am 13. Mai machten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der 3H auf den Weg zur Fakultät für Physik der Universität Wien in der Strudlhofgasse 4. Dort wurden im Zuge einer Lehrveranstaltung zum Mehrwert digitaler Medien von Frau Prof. Urban-Woldron von Studierenden Stationen vorbereitet, welche sich mit unterschiedlichen Phänomenen der Elektrizitätslehre beschäftigten.
"Elefantenrunde" zur Europawahl
Am 26.5.2019 werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. Aufgrund dieses Ereignisses hatte unsere Klasse (6C) die Möglichkeit, am 12. Mai als Publikum der „Elefantenrunde“ ins Puls 4 Studio zu kommen.>
Unternehmerin macht Schule im BRG Biondekgasse
Lust auf Unternehmertum soll das Projekt „Unternehmerin macht Schule“ entfachen. Frau in der Wirtschaft hat diese Aktion initiiert, um mehr heranwachsende Menschen für das Abenteuer „Selbstständigkeit“ zu gewinnen. Schon zum zweiten Mal lud GWK-Lehrerin Mag. Sigrid Klima aus dem BRG Biondekgasse in Baden Unternehmerinnen zu sich in die Schule ein.