Schulprojekte

Lehrausgang ins Planetarium

Gruppenfoto 3GG

Am 25. Jänner machte die Klasse 3GG mit Frau Prof. Bofill einen Ausflug ins Planetarium nach Wien. Wir fuhren mit dem Wiesel bis zum Praterstern und gingen schon in der Früh Richtung Planetarium, das sich im Prater befindet.
Dort angekommen, machten wir zunächst ein Gruppenfoto.

Weiterlesen ...

Videoprojekt 5C – Natural hazards (GWK und E)

P2010002In verschiedene Teams aufgeteilt haben wir uns am Donnerstag, den 01.02.2018 den ganzen Tag mit unterschiedlichen geografischen Themen auf Englisch wie zum Beispiel earthquakes, volcanoes und hurricanes auseinandergesetzt. Das Ziel des Projekts war es, am Ende des Tages mehrere Videos zu den unterschiedlichen Themen kreiert zu haben. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir verschiedene Materialien und Methoden verwendet: So hat zum Beispiel eine Gruppe einen Vulkan ausbrechen lassen, eine mit Sand (für das Thema desertification) gearbeitet und eine andere hat sogar in einem Klassenraum ein Erdbeben imitiert.

Weiterlesen ...

Hospiz macht Schule

image003Sterben, Tod und Trauer sind nicht gerade die attraktivsten Themen im Leben Jugendlicher, doch die Beschäftigung damit ist mit Sicherheit bedeutungsvoll für jeden Menschen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen (31.1.2018 und 1.2.2018) hat sich die 4ff mit ihrer Professorin Manuela Kainrath BEd, MA genau diesen Themen gewidmet. Wir versuchten gemeinsam die Bedürfnisse Sterbender zu verstehen, machten uns über den Tod und das Sterben an sich Gedanken und gingen auf den Friedhof, um mit Leuten von der Bestattung zu sprechen. Frau Edeltraud Vock und ihre Mitarbeiter von der Bestattung Baden nahmen sich viel Zeit, um uns die Abläufe rund um einen Todesfall zu erklären. Zwischendurch wurden wir dankenswerterweise mit Eistee und Naschereien versorgt ????

Weiterlesen ...

Ballettstar besucht unsere Schule

image001Am 29.01.2018 durften die 7. Klassen in ME den Ersten Solotänzer an der Wiener Staatsoper von 1972-1984, Ludwig Musil begrüßen! Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens für besondere Verdienste der Republik Österreich erzählte aus seinem Künstlerleben und ließ die Schüler an seinem reichen Erfahrungsschatz in der Welt des Balletts teilhaben. Wir lauschten fasziniert seinen Berichten über Welttourneen, seinen Engagements mit namhaften Künstlern wie Rudolf Nurejew und einigen Anekdoten aus der Wiener Staatsoper. Alles in allem freuten wir uns über eine hochinteressante, sehr unterhaltsame Stunde, in der wir einen hochrangigen Künstler persönlich kennenlernen durften

Weiterlesen ...

Lateinisches Theater, oder: Was in Troja wirklich geschah

1 GruppenfotoAm 21. Dezember verwandelten die Latein-SchülerInnen der 4. Klassen die Bibliothek mit einem Theaterstück, verfasst und inszeniert von den Magistrae Chrstos und Sprachowitz, in eine Bühne und sich selbst in antike Götter, Heroen und Könige.

 

Weiterlesen ...

Mummies and Masks

IMG 20171204 103025- Tombs and Temples - Scribes and Sphinxes
Am 4. Dezember erkundete die 2F die Ägyptische Sammlung im Kunsthistorischen Museum.

Mit großer Freude verwendeten sie das im Geschichts- und Englischunterricht erworbene Wissen um die Objekte in den Vitrinen genau zu untersuchen und im Gespräch mit den Ägyptologinnen viele interessante Geschichten und Details zu erfahren.

Weiterlesen ...

Imagefilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Zeugnisverteilung
30. Juni 2023

Ferien und schulautonome Tage 2022/23

  • Semesterferien:
    04.02.23 - 12.02.23
  • Osterferien:
    01.04.23 - 10.04.23
  • Feiertag:
    01.05.23
  • Feiertag:
    18.05.23
  • schulautonom frei:
    19.05.23
  • Pfingsten:
    27.05.23 - 29.05.23
  • Feiertag:
    08.06.23
  • schulautonom frei:
    09.06.23
  • Hauptferien:
    30.06.23 - 03.09.23

Schulautonome Tage 2023/24

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.23 bis 02.11.23

4 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 03.11.23 (Zwickeltag nach Allerseelen)
  • Di., 02.04.24 (nach den Osterferien)
  • Fr., 10.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)
  • Fr., 31.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)

Downloads

Anmeldung 1. Klasse

 

BiWiWo Infoblatt

 

Raumplan 2022/2023

 

Registrierung in WebUntis

 

Impfen schützt!

 

Interessenskurse

 

Schließfach mieten

 

Info Top-Jugendticket

 

Notebook-Information für die Eltern der Schüler/innen der 5. Klassen im Schuljahr 2022/23:

 

Elternbrief Notebooks 2022/23