Großer Erfolg für das Chemie-Team des BG/BRG Baden Biondekgasse beim Landeswettbewerb der Chemieolympiade
Strahlende Gesichter am Tag der Siegerehrung: Das Team der Biondekgasse konnte beim diesjährigen Landeswettbewerb der Chemieolympiade am 8.4.2025 in Bruck an der Leitha große Erfolge erzielen. Unter den 15 teilnehmenden Schulen sicherte sich die Schule nicht nur den ersten Platz in der Schulwertung, sondern glänzte auch mit herausragenden Einzelleistungen.
„Das 2. Leben der Kunststoffe“ – Nachhaltigkeit trifft Wissenschaft
Im Rahmen des Chemieunterrichts nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse Realgymnasium am Projektwettbewerb des VCÖs teil. In einem spannenden Projekt mit dem Thema Kunststoffrecycling unter dem Motto „Das 2. Leben der Kunststoffe“ beschäftigten sie sich eingehend mit der Thematik. Das Projekt konnte dank der freundlichen Unterstützung durch die Projekthilfe der OMV realisiert werden – dafür möchten wir uns herzlich bedanken!
Unser Schulmusical "Mamma Mia - our story"
Am 29. und 30.04.2025 fanden im Festsaal ingesamt drei wunderbar gestaltete und fantastisch umgesetzte Aufführungen unseres Schulmusicals "Mamma mia - our story" statt.
Ein besonderer Dank ergeht an Koll. Birgit Curdt für die Organisation, Einstudierung und Leitung des gesamten Musicals Mamma Mia mit den zahlreichen Schüler*innen der UÜ Musical aus den 1. bis 8. Klassen und der Musikgruppe der 8b/8c.
Bodenworkshop
Am 10. April 2025 fuhren wir, die 3cr, zusammen mit der 3hg zur Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra, begleitet von Frau Professor Fink und Herrn Professor Hummenberger.
Am Vormittag standen viele Aktivitäten rund um den Boden auf dem Programm. Wir schauten uns Bodenprofile auf den Feldern an, untersuchten in Workshopstationen Eigenschaften von Böden, bestimmten Bodentiere, die wir im Biologieunterricht teilweise auch schon gelernt hatten, und machten Spiele zum Thema Boden. Zwischendurch machten wir eine Pause mit einem ausgiebigen Frühstück.
Exkursion ins Belvedere zur Schwerpunktführung „Österreich ist frei“
Die 2e durfte am 5.5.25 zu einer Schwerpunktführung zum Staatsvertrag das Belvedere besuchen, wo anhand unterschiedlicher Kunstwerke die Nachkriegszeit in Österreich und das Ende der Besatzungszeit thematisiert wurde. Das Highlight stellte wohl das Betreten des berühmten Balkons dar, wo der Staatsvertrag am 15.5.1955 dem Volk präsentiert wurde. Ein Blick auf Klimts Kuss durfte natürlich nicht fehlen.
**Rad-Kick-Off Tag – mit Spaß auf zwei Rädern!**
Für die Klassen 1c und 1b ging es am Mittwoch sportlich zu. Beim Rad-Kick-Off Tag bekamen die Schüler:innen Gelegenheit, sich drei Stunden lang intensiv mit ihren Fahrrädern zu beschäftigen. Ziel der Veranstaltung? Radfahren attraktiver machen und möglichst viele Schüler:innen motivieren, ihren Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen!
Film ab! Ein besonderer Englisch-Ausflug
Ein besonderes Erlebnis erwartete die Klassen 2A, 2F, 3C, 3D, 3G und 3H: Gemeinsam machten sie sich auf den Weg ins Cinema Paradiso in Baden, um den englischsprachigen Film Paddington in Peru zu sehen.
Auf den Spuren von Till Eulenspiegel
Die Schüler*innen der Klassen 2C und 2G haben sich in den letzten Wochen im Deutschunterricht mit den humorvollen und lehrreichen Geschichten von Till Eulenspiegel beschäftigt. Dabei wurden unter anderem die bekannten Eulenspiegelgeschichten „Wie Till Eulenspiegel in einem Bienenkorb schlief“ und „Wie Till Eulenspiegel einem Esel das Lesen beibrachte“ kreativ als kleine Theaterstücke umgesetzt.
Kreative Leseschachteln der 1a
Das Buch „Rennschwein Rudi Rüssel“ war eine der Klassenlektüren der 1a in diesem Schuljahr. Dazu bekamen die Schüler:innen von ihrer Deutschlehrerin Mag. Anna Spies den Auftrag, eine „Leseschachtel“ zu gestalten. Vor allem das Innere der Schachtel sollte so bunt und kreativ wie möglich sein, der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Und wie man an den Bildern sehen kann, sind die Ergebnisse ganz, ganz toll geworden. Die Kinder haben sich sehr große Mühe gegeben und hatten lustige, außergewöhnliche Ideen, um Szenen und Figuren aus dem Buch darzustellen.
Dem Wetter auf der Spur – Die 5C bei GeoSphere Austria
Im April unternahmen wir, die 5C, gemeinsam mit Frau Golznig und Herrn Meyer im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftsunterrichts eine Exkursion zur GeoSphere Austria in Wien. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die Entstehung von Wettervorhersagen und lernten, wie verschiedenste Messinstrumente in der Praxis eingesetzt werden.