Biondekgasse belegte Rang 4 im Futsal U15 Hallencup
In der Thermenhalle Bad Vöslau wurde der diesjährige Fußball Bezirkshallencup der U15 Schulmannschaften abgehalten. Neu war, dass nicht mehr mit Bande gespielt wurde, sondern dass es ein Futsalturnier war mit eigenen Futsalregeln, die den Hallenfußball weniger verletzungsgefährlich machen sollen.
Abheben mit der Biondekgasse
Für den diesjährigen Tag der offenen Tür wurde unter der Leitung von Professorin Lisa Gruber ein klassenübergreifendes Kunstprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Abheben mit der Biondekgasse“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche einzigartige Feder-Kunstwerke. Jede und jeder konnte eine Feder individuell und kreativ gestalten.
Das war der Tag der offenen Tür 2025
Auch heuer war unser Tag der offenen Tür wieder ein voller Erfolg. Die vielen positiven Rückmeldungen unserer großen und kleinen Besucher*innen zeigen, dass unsere Schule vor allem durch die vielen, vielen lieben Menschen punktet. Das höfliche, respektvolle Miteinander, die freundlichen Schüler*innen, die mit einem Lachen unsere Besucher*innen begrüßt und geführt und sie mit Begeisterung bei den Stationen betreut haben, aber auch die Lehrer*innen, die mit so viel Engagement und positiver Energie bei der Sache waren, wurden oftmals genannt.
Bericht zum Landhockey-Finale der NÖ Schulmeisterschaften
Am Dienstag, 21.1., fanden in Mödling die Niederösterreichischen Schulmeisterschaften im Landhockey statt.
Im Finale stand uns das Team aus dem BG/BRG Keimgasse gegenüber, ein starkes Team mit vielen Vereinsspielern. In der Vorrunde mussten wir uns knapp mit 0:1 geschlagen geben. Damit war ein spannendes Finale zu erwarten.
Besuch im Heeresgeschichtlichen Museum
Am Dienstag, den 21. Januar, besuchten die Klassen 4a und 4c zusammen mit den Professoren Anna Spies und Philipp Kummer das Heeresgeschichtliche Museum, um die Ereignisse des 1. Weltkriegs nicht nur im Unterricht zu hören, sondern auch die Objekte ansehen zu können.
La Galette des rois
Diese Woche haben wir, die 6cd, im Französischunterricht mit Frau Professor Sommerville eine Tradition zum 6. Jänner, also zum Tag der Heiligen Drei Könige oder wie man in Frankreich sagt L’Epiphanie kennengelernt. Rundum diesen Tag isst man La Galette des rois, übersetzt so viel wie den Königskuchen.
Wir sagen DANKE!
Für so viel Engagement und Unterstützung!
Für über 360 wunderschön verpackte Geschenke!
Für ganz viel Freude, die beim Weihnachtsfest im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen bereitet wird!
Nacht der Mathematik 2024
Am 12.12.2024 trafen sich die vier mutigen Klassen 2A, 2D, 3AR und 5AR abends in der Schule, um gemeinsam mit ihren Mathelehrer:innen an der „Nacht der Mathematik“ teilzunehmen. Bei diesem Wettbewerb ging es darum, im Klassenteam verschiedene Aufgaben zu lösen, die alle etwas mit logischem Denken und Mathematik zu tun hatten.
Es wurde also fleißig kombiniert und gerechnet, gebastelt, gemessen und über mögliche Lösungswege diskutiert.
Exkursion zur Königshöhle
Im Zuge des Kunstunterrichts haben wir uns mit steinzeitlichen Kulturen beschäftigt. Im Unterricht haben wir verschiedene Steine mit Motiven aus der Steinzeit bemalt. Am Freitag den 22. Nov 2024 sind wir dann zur Königshöhle in der Nähe der Ruine Rauheneck gefahren und haben dort unsere Steine abgelegt und uns ein wenig in der Höhlenmalerei mit Kohlestücken erprobt.