Natur erleben in den Donauauen

Natur erleben in den Donauauen

donauauen 002Unter dem Motto „Natur erleben“ verbrachten die 4br und die 4dr drei ereignisreiche Tage, vom 28. – 30. September 2022, in den Donauauen.

Stationiert waren die Schüler/innen im Nationalpark-Camp Maierhof, von dem aus verschiedene Ausflüge und Erlebnisse organisiert wurden. Begleitet wurden die Gruppen dabei von ihren Professor/innen Mag. Georg Pfisterer, Stefan Leinweber BEd. und Mag. Elisabeth Fink sowie den beiden Rangern Kerstin und Harald.

Am ersten Tag erlebten die Schüler/innen bei einer Wanderung von Eckartsau an die Donau die Au als naturnahen Lebensraum und es wurden ihnen im Naturschutzgebiet die Besonderheiten des Wasserwaldes erklärt und gezeigt. Nach der Rückkehr zum Camp wurden die Zelte bezogen und die Kinder konnten ihre Freizeit genießen. Außerdem wurden für die Radtour, die am zweiten Tag stattfinden sollte, die Fahrräder ausgeteilt und eingestellt.

Am Abend des ersten Tages wurde gegrillt, die Schüler/innen halfen beim Vorbereiten des Lagerfeuers, beim Salate Machen und beim Auf- und Abdecken der Tische.

Am nächsten Tag radelte die Gruppe von Eckartsau nach Orth an der Donau, wo vormittags eine Führung im Nationalparkzentrum auf dem Programm stand. Im Innenbereich konnte man neben einem Mitmachtheater eine Luftaufnahme des östlichen Niederösterreich bewundern, die das Gebiet der Donauauen zwischen Wien und Bratislava sehr schön zeigte. Im Außenbereich konnten besondere Tiere der Donauauen, beispielsweise die Europäische Sumpfschildkröte und der Hundsfisch, bewundert werden.

Das besondere Highlight der beiden Tage war aber die Schlauchbootfahrt in einem Nebenarm der Donau. Dazu radelten alle vom Nationalparkzentrum an die Donau, von wo die Schlauchboote ins Wasser gelassen wurden. Auf der Spur der Biber wurde den Nebenarm flussaufwärts gepaddelt, zwischendurch kam es aber auch zu kleinen Wettfahrten, die manchmal in einer Kollision endeten.

An diesem Tag wurde auch eine Nachtwanderung durchgeführt, bei der die Orientierung auch ohne Augen ausprobiert werden konnte.

Am dritten Tag wurde in der Früh gepackt, danach stand ein Besuch im Schloss Eckartsau auf dem Programm, bei dem die Schüler/innen interessante Hintergrundinformationen über die Habsburger, die den Standort als Jagdschloss genutzt hatten, erfuhren.

Danach wurden in einem nahegelegenen Tümpel Wasserlebewesen von den Schüler/innen gesammelt. Diese wurden von den Gruppen ins Labor gebracht, wo eine Charakterisierung unter dem Mikroskop erfolgen konnte.

Es waren abwechslungsreiche Tage in einem besonderen Nationalpark Österreichs – dem Nationalpark Donauauen.

donauauen 001donauauen 003donauauen 004donauauen 005donauauen 006donauauen 007donauauen 008donauauen 009donauauen 010

Imagefilm

imagefilm thumb small 001

Motto des Monats

Termine

Zeugnisverteilung
30. Juni 2023

Ferien und schulautonome Tage 2022/23

  • Semesterferien:
    04.02.23 - 12.02.23
  • Osterferien:
    01.04.23 - 10.04.23
  • Feiertag:
    01.05.23
  • Feiertag:
    18.05.23
  • schulautonom frei:
    19.05.23
  • Pfingsten:
    27.05.23 - 29.05.23
  • Feiertag:
    08.06.23
  • schulautonom frei:
    09.06.23
  • Hauptferien:
    30.06.23 - 03.09.23

Schulautonome Tage 2023/24

Folgende schulautonome Tage wurden vom SGA beschlossen:

  • Herbstferien: 26.10.23 bis 02.11.23

4 weitere schulautonome Tage:

  • Fr., 03.11.23 (Zwickeltag nach Allerseelen)
  • Di., 02.04.24 (nach den Osterferien)
  • Fr., 10.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)
  • Fr., 31.05.24 (Zwickeltag nach Donnerstag)

Downloads

Anmeldung 1. Klasse

 

BiWiWo Infoblatt

 

Raumplan 2022/2023

 

Registrierung in WebUntis

 

Impfen schützt!

 

Interessenskurse

 

Schließfach mieten

 

Info Top-Jugendticket

 

Notebook-Information für die Eltern der Schüler/innen der 5. Klassen im Schuljahr 2022/23:

 

Elternbrief Notebooks 2022/23