Einladung zur Festnacht am 18.10.2023
Anlässlich 160 Jahre Biondekgasse veranstalten wir am 18. Oktober um 19:30 eine Festnacht. Abwechselnd werden Texte zur Schulgeschichte und Musikstücke zu den einzelnen Jahrzehnten seit der Gründung vorgetragen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns zu feiern. Eintritt nur mit Platzkarte, diese ist im Sekretariat erhältlich.
7. Badener Gymnasienball
Am Samstag 7.10. findet unser diesjähriger Gymnasienball statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.gymnasienball.at bzw. unter https://www.facebook.com/
ONLINE-INFORMATIONSABEND
am 11.10.2023 und
TAG DER OFFENEN TÜR
am 25.10.2023
für Kinder der 4. Klasse Volksschule und deren Eltern
ONLINE-INFORMATIONSABEND am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 um 18.30 Uhr
Wir möchten Ihnen bei diesem virtuellen Informationsabend am 11. Oktober 2023 um 18.30 Uhr gerne unsere Schule vorstellen, Ihnen umfangreiche Informationen zur Schulart Gymnasium zukommen lassen und Sie dabei unterstützen, die richtige Entscheidung für den Bildungsverlauf Ihres Kindes zu treffen. Der Link für die Liveübertragung wird Ihnen zeitnah auf unserer Schulhomepage zur Verfügung gestellt.
Besuch der französischen Botschaft
Bonjour! hat es geheißen als die Französischgruppe der 8c und 8d die französische Botschaft in Wien besuchte. Im eindrucksvollen Außenbereich der Botschaft klärte uns ein Gendarme über die Funktionen einer Botschaft auf. Anhand eines Quiz entdeckten wir die Botschaft und ein paar ihrer versteckten Schätze, wie die eingearbeiteten Eifeltürme im Stiegengeländer.
Auf den Spuren der Römer in Wien und Italien
Das Schuljahr begann für die Lateingruppe der Klassen 4EG, 4FG und 4GG mit einer abwechslungsreichen Kulturwoche.
Am ersten Tag erkundeten wir die Wiener Innenstadt, wo wir eine mythologische Rätselrallye durch den 1. Gemeindebezirk lösen mussten und dabei nicht nur den Stephansdom und die Hofburg, sondern auch viele andere Sehenswürdigkeiten besichtigten.
Kriege gehören ins Museum!
"Kriege gehören ins Museum" - unter diesem Motto verbrachte die 4gg gemeinsam mit ihrem Geschichteprofessor Alexander Scherbantin am 26. September 2023 einen lehrreichen Vormittag im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Der Besuch der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg bot die Möglichkeit, Objekte aus dieser Zeit aus nächster Nähe und im Original betrachten zu können.
Campamento de español
Auch wir, die Spanischgruppe der 4. Klassen 4E, 4F, 4G und 4H, verbrachten in der zweiten Schulwoche ein paar tolle Tage auf dem „Campamento de español“ in Neutal (Burgenland). Nach einer kurzen Anreise im Doppeldeckerbus kamen wir schon in unserem Hotel am Land an. Gleich zu Beginn war klar, dass wir die meiste Zeit Spanisch hören und sprechen werden.
Mehr Platz fürs Rad
Viele Schüler*innen der Biondekgasse und auch zahlreiche Lehrer*innen kommen jeden Tag mit dem Rad in die Schule, bestreiten aber auch sonst ihre täglichen Wege mit dem Fahrrad. Oft ist dies aber nur schlecht möglich, gefährlich oder mit großen Umwegen verbunden, weil Radwege fehlen, schlecht beleuchtet oder in schlechtem Zustand sind, weil Abstellmöglichkeiten fehlen ebenso wie sichere Überfahrten.
Meeresbiologische Projekttage der 4AR und 4BR in Pula
Am 06.09. machten sich die 4AR und die 4BR gemeinsam mit Prof. Elisabeth Fink, Prof. Mario Eder und Prof. Elisa Bofill Cardona auf dem Weg nach Pula. Erstmals seit vier Jahren wurden die biologischen Projekttage wieder in Kroatien durchgeführt, und das bei traumhaftem Wetter!
Was für ein Fest
Nicht nur die Sonne war dem heurigen Gasslfest hold, auch die vielen Besucher*innen konnte man über das ganze Gesicht strahlen sehen. Und das war auch kein Wunder, denn das bunte, lustige Treiben in der Biondekgasse musste quasi jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es gab wieder viele kulinarische Köstlichkeiten - von Süßem über Popcorn bis zu Smoothies - alkoholfreie Cocktails, Chili sin und con Carne, aber auch Mitmachstationen.
Wandertag der 1E mit Prof. Leinweber und Prof. Lugstein!
Die 1e hatte einen großartigen, durchaus anstrengenden, spätsommerlichen, heißen und zeitweise auch windigen Wandertag zur Prokschhütte und zur Einödhöhle!