Meeresbiologische Projekttage der 4AR und 4BR in Pula
Am 06.09. machten sich die 4AR und die 4BR gemeinsam mit Prof. Elisabeth Fink, Prof. Mario Eder und Prof. Elisa Bofill Cardona auf dem Weg nach Pula. Erstmals seit vier Jahren wurden die biologischen Projekttage wieder in Kroatien durchgeführt, und das bei traumhaftem Wetter!
Nach der Ankunft stand eine Bootsfahrt mit „Kapitän Diego“ in der Bucht von Vasaline am Programm. Einige Delphine wurden noch gesichtet, bevor die Sonne hinter dem Meereshorizont langsam verschwand.
Im Rahmen von dreistündigen Projekten in der Meeresschule von Pula, erhielten die Schüler/innen in den drei darauffolgenden Tagen von ihren Guides Anna und Daniel theoretische Kenntnisse über die Bewohner des Mittelmeers. Sie erkundeten beim Schnorcheln diesen Lebensraum genauer, in dem Fischarten wie Mönchfische, Schleimfische, Lippfische oder Brassen ausfindig gemacht wurden.
Die Schüler/innen holten mit Kleinnetzen wirbellose Tiere wie Krebse, Seeigeln, Seegurken, Garnellen aus dem Wasser. Diese wurden in den Räumlichkeiten der Meeresschule genauer studiert.
Weiters wurden sessile Lebewesen, erreichbar mit einem kleinen Schifferboot, an einer Steilküste beobachtet. Die Schüler/innen stellten fest, dass sich in schattigen Stellen sessile Tiere (Schwämme, Röhrenwürmer, Manteltiere oder Nesseltiere, z.B. die gelbe Krustenanemone) aufhielten, sonnige Stellen größtenteils wiederum von Kalkalgen besiedelt wurden.
Ein Programpunkt war der Ausflug ins Aquarium von Pula, welches zu Fuß erreicht wurde. Dort konnten die Schüler/innen Lebewesen des Mittelmeers, wie Moränen, die immer seltener gewordenen Seesterne, oder ungefährliche am Mittelmeer vorkommende Rochen- und Hai-Arten genau beobachten. Tropische Fische, wie der Napoleon-Lippfisch und andere exotische Arten wurden ebenso im größten Aquarium Kroatiens bewundert.
Außerdem fand an einem Tag als Abendprogram ein Spaziergang durch die Altstadt von Pula, wo eines der größten römischen Amphitheater zu sehen ist, statt. Ebenfalls erkundeten die jungen Biondekgassler/innen am letzten Abend vor der Heimreise die malerische Stadt Rovinj, in der sie den letzten Sommerabend gemütlich ausklingen lassen konnten.
Auf diese Weise endete ein lehrreicher und spannender Start ins Schuljahr!
Elisa Bofill Cardona